
Wermuth 100g
Wermut
Wermut ist eine der bittersten Pflanzen, die es gibt, sie sollte nicht mit weiteren Bitterstoffen zusammen verabreicht werden.
Wermut erhöht die Gallensaftproduktion, unterstützt und stärkt die entgiftenden Organe wie Leber und Niere, wirkt blutbildend und blutreinigend.
Regt allgemein die Verdauungssäfte an und unterstützt die Fettverdauung. Hilft bei Fehlgärungen und allg. bei Blähungen.
Der Einsatz von Wermut hat sich besonders bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen als sehr erfolgreich gezeigt.
Wermut findet man ausserdem in vielen Kräutermischungen zur Prophylaxe oder Bekämpfung von Darmwürmer. Würmer mögen es nicht bitter.
Es soll nicht nur gegen schädliche Bakterien, sondern auch gegen Pilzerkrankungen wirken.
Achtung:
-nicht bei trächtigen Hündinnen anwenden, kann Wehen auslösend wirken!
-nicht anwenden bei Magen- und Darmgeschwüren!
-nicht bei Katzen anwenden!
Anwendung/Dosierung:
30 kg Hund; 0,5 Gramm pro Tag über das Futter geben
über 30 kg Hund; bis max. 1 g pro Tag über das Futter geben
Um die bittere Wirkung des Krautes zu umgehen, kann das Kraut fein gemörsert und in eine leere Kapsel abgefüllt und geschluckt werden. Nicht mit Honig vermischen, die Wirkung wird abgeschwächt.
Kurweiser Einsatz über 2 Wochen
Nicht über einen längeren Zeitraum und in hoher Dosierung anwenden. Bei Überdosierung kann es zu Nebenwirkungen wie Erbrechen, Magen-Darm-Krämpfen und Benommenheit führen. Wermut sollte daher vorsichtig eingesetzt werden.
Trotz sorgfältiger Recherche kann keine Haftung für die korrekte Anwendung, Dosierung, und Fütterung übernommen werden.
Wermut ist eine der bittersten Pflanzen, die es gibt, sie sollte nicht mit weiteren Bitterstoffen zusammen verabreicht werden.
Wermut erhöht die Gallensaftproduktion, unterstützt und stärkt die entgiftenden Organe wie Leber und Niere, wirkt blutbildend und blutreinigend.
Regt allgemein die Verdauungssäfte an und unterstützt die Fettverdauung. Hilft bei Fehlgärungen und allg. bei Blähungen.
Der Einsatz von Wermut hat sich besonders bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen als sehr erfolgreich gezeigt.
Wermut findet man ausserdem in vielen Kräutermischungen zur Prophylaxe oder Bekämpfung von Darmwürmer. Würmer mögen es nicht bitter.
Es soll nicht nur gegen schädliche Bakterien, sondern auch gegen Pilzerkrankungen wirken.
Achtung:
-nicht bei trächtigen Hündinnen anwenden, kann Wehen auslösend wirken!
-nicht anwenden bei Magen- und Darmgeschwüren!
-nicht bei Katzen anwenden!
Anwendung/Dosierung:
30 kg Hund; 0,5 Gramm pro Tag über das Futter geben
über 30 kg Hund; bis max. 1 g pro Tag über das Futter geben
Um die bittere Wirkung des Krautes zu umgehen, kann das Kraut fein gemörsert und in eine leere Kapsel abgefüllt und geschluckt werden. Nicht mit Honig vermischen, die Wirkung wird abgeschwächt.
Kurweiser Einsatz über 2 Wochen
Nicht über einen längeren Zeitraum und in hoher Dosierung anwenden. Bei Überdosierung kann es zu Nebenwirkungen wie Erbrechen, Magen-Darm-Krämpfen und Benommenheit führen. Wermut sollte daher vorsichtig eingesetzt werden.
Trotz sorgfältiger Recherche kann keine Haftung für die korrekte Anwendung, Dosierung, und Fütterung übernommen werden.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.